Klimastreik- System change not climate change.

Klimastreik in Frankfurt

Wir spüren schon jetzt die dramatische Veränderung des Klimas. Waldbrände, Wassermangel, Dürren und Hitzesommer werden Normalität. Die Art und Weise, wie wir wirtschaften und leben, muss sich ändern. Die Bedürfnisse der Menschen und unser Überleben auf dem Planeten müssen an erster Stelle stehen. Obwohl die Grenzen des fossilen Kapitalismus erreicht sind, halten die Konzerne an ihrer Wirtschaftsweise fest, um ihr Geschäftsmodell und ihre Profite zu schützen. Einige wenige Großvermögende werden dadurch immer reicher, indem sie andere für sich arbeiten lassen und das Klima anheizen.

Viele Menschen fühlen sich von der verfehlten Politik der Regierung der letzten Jahre im Stich gelassen. Rechte Politiker*innen versuchen, damit Stimmung gegen den Klimaschutz zu machen. Aber die Energiepreise sind nicht wegen des Klimaschutzes gestiegen, sondern weil die Energiekonzerne eine Möglichkeit gesehen haben, im Krieg Extraprofite einzufahren.

Wir wollen eine Wirtschaftspolitik für die Mehrheit, die die Voraussetzungen für breiten gesellschaftlichen Wohlstand schafft und Superreiche stärker in die Verantwortung nimmt.Eine ökologische Energie- und Wärmewende, der sozialökologische Umbau der Industrie und Wirtschaft kann nur gelingen, wenn sie sozial gerecht, demokratisch und solidarisch erfolgen.

Bilder: M. Müller