Im Bund und in Hessen hat die Partei einen neuen Höchststand bei den Mitgliederzahlen
Hätten Kinder und Jugendliche die Wahl, dann würde sich eine Mehrheit für die Linke entscheiden. So das Ergebnis der U18-Bundestagswahl, an der sich fast 170.000 junge Menschen beteiligt haben. Dazu erklären Desiree Becker und Jakob Migenda, Landesvorsitzende der Linken in Hessen:
„Was für ein erfreuliches Stimmungsbild, so darf es weitergehen. Die vom Bundesjugendring veröffentlichen Zahlen sind absolut ermutigend. Die Linke hat mit 20,8 Prozent die meisten Stimmen junger Menschen erhalten. Danach folgen die SPD mit 17,9 Prozent, CDU/CSU mit 15,7 Prozent, die AfD mit 15,5 Prozent und die Grünen mit 12,5 Prozent. Alle anderen Parteien liegen unter fünf Prozent. Noch erfreulicher ist die Zahl in Hessen. Dort haben sogar 25,7 Prozent aller Kinder und Jugendlichen unter 18 für die Linke votiert – der beste Wert unter den Flächenländern. Daran können sich gerne auch Ältere ein Beispiel nehmen.
Das Ergebnis zeigt: Unsere Themen, unser Einsatz für bezahlbares Wohnen, für den sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft und gegen einen bedrohlichen Rechtsruck finden Anklang. Das zeigt auch die Entwicklung der Mitgliederzahlen: Im Bund ist die Linke mit über 85.000 Mitgliedern auf einem neuen Höchststand: In Hessen ist die Zahl der Mitglieder auf über 6.000 angestiegen – auch das ein neuer Rekordwert.“
Das Ergebnis der U18-Umfrage, der rasante Anstieg der Mitgliederzahlen und die vielen Menschen, die sich in den letzten Wochen allerorten dem Rechtsruck entgegenstellten, bedeuteten Rückenwind für die letzte Woche im Bundestagswahlkampf, so Becker und Migenda.
„Der Kampf für eine solidarische Gesellschaft, für soziale Gerechtigkeit und gegen Rechts geht nach dem 23. Februar selbstverständlich weiter – im Parlament und zusammen mit Gewerkschaften, Initiativen und Organisationen weiterhin auch außerparlamentarisch.“
Mehr Informationen auf https://wahlen.u18.org